Die katholische Kindertagesstätte Maria Hilf wurde am 2. Dezember 2024 als erste Kita in Wiesbaden mit dem Marte Meo Zertifikat ausgezeichnet.
Die katholische Kindertagesstätte Maria Hilf hat einen besonderen Meilenstein erreicht: Als erste Kita in Wiesbaden wurde sie offiziell als Marte Meo Kita zertifiziert! Die feierliche Übergabe des Zertifikats erfolgte am 2. Dezember 2024 durch die Begründerin der Marte Meo Methode, der Niederländerin Maria Aarts, persönlich. Im Piushaus, während der gemeinsamen Mitarbeiterkonferenz aller sieben Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius, wurde dieser besondere Moment gebührend gefeiert.
Was ist Marte Meo?
Marte Meo ist eine pädagogische Methode, die in den 1980er-Jahren von Maria Aarts entwickelt wurde und seither weltweit angewandt wird. Der Name bedeutet „aus eigener Kraft“ — und genau darum geht es: Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken, indem ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten erkannt und gefördert werden. Dabei wird die Interaktion zwischen Fachkraft und Kind mithilfe von Videografie analysiert. So lassen sich positive Entwicklungsprozesse gezielt anstoßen.
„Wir haben viele Kinder in unserer Einrichtung, die in unterschiedlichen Bereichen Extraunterstützung benötigen – sei es sprachlich, sozial-emotional oder anderweitig“, erklärt Kitaleiterin Nina Voss. „Das Besondere an Marte Meo ist, dass wir den Fokus stets auf das Positive legen: Wir sehen, was das Kind schon kann, und setzen genau dort an. So schafft das Kind den nächsten Entwicklungsschritt aus eigener Kraft.“
Ein praktisches Beispiel: Ein Kind, das gerade erst nach Deutschland gekommen ist, noch kein Deutsch spricht und nach der Eingewöhnung sehr schüchtern ist, wird von den Fachkräften behutsam begleitet. Mehrmals am Tag wenden sie sich für ein paar Minuten gezielt diesem Kind zu, beobachten seine Blicke und beschreiben, was es sieht. „Oh, da kommt Lukas und er hat einen Ball in der Hand“ – solche einfachen Sätze helfen dem Kind, Sprache zu lernen, sich sozial zu orientieren und sich wahrgenommen zu fühlen. So wächst nach und nach sein Selbstbewusstsein.
Ein Gewinn für alle Beteiligten
Das gesamte Team der Kita Maria Hilf hat sich ein Jahr lang intensiv fortgebildet, um Marte Meo Praktizierende zu werden. In dieser Zeit wurden regelmäßig Videoclips von Alltagssituationen aufgenommen, gemeinsam reflektiert und analysiert. Nina Voss, die kürzlich ihre Ausbildung zur Marte Meo Trainerin abschloss, ist von der Methode überzeugt: „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels bietet Marte Meo eine riesige Chance, Entlastung und Entspannung in das Kitasystem zu bringen. Kleine, bewusste Interaktionen können eine enorme positive Wirkung haben. Man lernt, Prioritäten zu setzen, mit den eigenen Ressourcen sorgsamer umzugehen und den Blick auf die Stärken zu richten.“
Nicht nur die Kinder, sondern auch die Mitarbeitenden und Eltern profitieren von diesem Ansatz. Denn Marte Meo ist mehr als eine Methode – es ist eine Haltung, die Wertschätzung und Achtsamkeit fördert.
Die katholische Kita Maria Hilf geht mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie mit kleinen Schritten große Entwicklungen angestoßen werden können. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Auszeichnung!
Philippe Jaeck