St. Bonifatius Wiesbaden

Rückblick auf den Weltgebetstag 2024 aus Palästina

Gemeindebrief, Theologie SpiritualitätKatarzyna Klöckner

Die Region braucht weiterhin unser Gebet  

Kein Weltgebetstag war im Vorfeld so konfliktbeladen und schwierig wie der diesjährige WGT aus Palästina. Insbesondere in Deutschland wurde auf allen Ebenen der Vorbereitung um Worte gerungen, wurden Hintergründe des Krieges von verschiedenen Seiten beleuchtet. Auch die Frauen des WGT- Teams „Wiesbaden – Innenstadt“ spürten die Verantwortung, die nun auf ihren Schultern  lag. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit war der Gottesdienst zum Thema „… durch das Band des Friedens“ und die Länderinfo Palästina gestaltet. Bereichert wurde der Gottesdienst durch die Mitwirkung des Projektchors WGT unter der Leitung von Christine Findeis-Dorn, der den Gesang der eingängigen, harmonischen Lieder unterstützte. 

Etwa 70 Menschen nahmen an dem ökumenischen Gottesdienst teil, und viele blieben anschließend bei Tee und Gebäck zusammen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden haben Chor und Vorbereitungs-Team ermutigt und gezeigt, dass sich die Mühe gelohnt hat. Es war ein stimmiger Gottesdienst, der den Wunsch nach Frieden und Versöhnung in Palästina und im Nahen Osten zu den Menschen in Wiesbaden gebracht hat. 

Wir bitten Sie, auch weiterhin für die Region im Nahen Osten und in allen Kriegs- und Krisengebieten der Welt zu beten. 

Auch in St. Mauritius versammelten sich in der Krypta fast 60 Menschen und ließen sich von der eingängigen Musik - unterstützt von den Glorifeen der Versöhnungsgemeinde - und den Texten der palästinensischen Christinnen ergreifen. Bei Tee, Wein und nahöstlichen Speisen gab es noch eine Gelegenheit zum Austausch.

Der nächste Weltgebetstag kommt von den Cookinseln und trägt den Titel „Wunderbar geschaffen“. Er wird am 07. März 2025 in der Altkatholischen Kirche stattfinden!

Marion Lindemann, Gemeindereferentin und
Dr. Renée Jaschke

Bild: Ökumenisches WGT-Team Wiesbaden-Innenstadt am 1.März in der Lutherkirche