St. Bonifatius Wiesbaden

Bildungsarbeit in St. Bonifatius

Aus dem Leben der Pfarrei, GemeindebriefPhilippe Jaeck

„In Sorge um unser gemeinsames Haus Mutter Erde!“
(Fünf Jahre Enzyklika „Laudato si“)

Unsere Pfarrei hat sieben Kirchorte, die sich über die gesamte Innenstadt von Wiesbaden verteilen. Diese Ausgangslage fordert uns heraus. Deshalb ist es gut und wichtig, uns in der Bildungsarbeit gemeinsam einem Thema zu widmen, um uns dabei zu vernetzen und uns gegenseitig zu helfen, jeder an seinem Kirchort, aber stets auch im Austausch mit den anderen. Für das kommende Kirchenjahr wollen wir das brennende Thema „Klimakrise“, getragen von den Worten von Papst Franziskus, in den Mittelpunkt stellen.

Als Christen sind wir besonders aufgefordert, das Thema der Bewahrung der Schöpfung in den Blick zu nehmen, es theologisch und gesellschaftlich zu betrachten, zu hinterfragen und uns zu informieren, um uns verantwortlich in die Gesellschaft einbringen zu können. Die Angebote sollten stets vom christlichen Handeln durchdrungen sein und die christliche Weltsicht erkennbar machen. Pfarrer Dr. Gotthard Fuchs bezeichnet dieses Herangehen „als unser Wasserzeichen und als unseren Notenschlüssel“. (CIG Nr. 38/2021 S.4)

Wir laden alle Kirchorte herzlich ein, sich in die Bildungsarbeit einzubringen. Nutzen Sie die Fähigkeiten der Menschen vor Ort und tauschen Sie sich mit anderen Kirchorten aus. Findet sich vor Ort eine Person, die bereit ist, für die Bildungsarbeit verantwortlich zu sein, dann ist das wunderbar. Andernfalls lassen sich die Gedanken und Ideen auch gemeinsam über den Ortsausschuss oder andere kleine Gruppen in Bewegung bringen. Für Anregungen und Vorschläge wurde bereits ein Schreiben an die Kirchorte versandt.

Wir freuen uns auf Ihre rege Mitarbeit und hoffen auf viele gute Ideen!

Pfarrer Dr. Peter Soltes, Erwachsenenpastoral
Hedi Seidler, Bildungsbeauftragte der Pfarrei