St. Bonifatius Wiesbaden

Gemeinsamer Neubeginn

Bistum Limburg, Aus dem Leben der PfarreiPhilippe Jaeck

Gründungsgottesdienst der Region mit Bischof Bätzing im Kloster Marienthal

Gründungsgottesdienst der Katholischen Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus mit anschließender Begegnung

7. Juli 2024, 16 Uhr, Kloster Marienthal, Geisenheim
Quelle für alle – Religion, Kultur und Natur

Die neue katholische Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus ist geprägt durch verschiedenste Räume für Religion, Kultur und Natur. Der Rhein und die vielen Quellen verbinden die Menschen und schaffen ein besonderes Lebensgefühl, das der Vorstand des Regionalsynodalrates (RSR) teilen und weitergeben möchten.

Als Zeichen des Aufbruchs laden Dr. Renée Jaschke, die Vorsitzende des RSR, sowie die vorläufige Regionenvertretung, Kerstin Lembach und Benedikt Berger, ein zum feierlichen Gründungsgottesdienst der Katholischen Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus mit Bischof Dr. Georg Bätzing

Um vorherige Anmeldung unter ksb.wiesbaden@bistumlimburg.de wird gebeten.

Busshuttle ab Bahnhof Geisenheim

Da es vor Ort nur wenig Parkraum gibt, wwird ein Pendelservice angeboten. Trasfer jeweils nach Ankuft der Wiesbadener Züge (Abfahrt Wiesbaden Hauptbahnhof 14:33 und 15:03 Uhr, Ankunft Geisenheim 15:01 und 15:31 Uhr), Rückfahrt im Anschluss an die Veranstaltung.

Pilgertour

Um 14 Uhr bricht eine Pilgertour am Rheingauer Dom Geisenheim zum Kloster Marienthal auf.

Hintergrund

Mit Abschluss der Entwicklungsprozesse und Konstitution der neugewählten Regionalsynodalräte realisiert das Bistum Limburg zum 1. Mai 2024 die Anfang 2023 beschlossene neue Organisationsstruktur. Aus den elf katholischen Bezirken werden fünf Regionen. Die Leitung der Regionen besteht aus Teams von jeweils zwei Personen, die von den Regionalsynodalräten gewählt und von Bischof Dr. Georg Bätzing bestätigt werden.

Die fünf katholischen Regionen (Westerwald - Rhein-Lahn, An der Lahn, Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Taunus, Frankfurt am Main) haben die Aufgabe, bestehende pastorale, seelsorgerische und karitative Angebote im Bistum weiterzuentwickeln und neue Angebote zu schaffen. Auch inhaltliche Aufgaben und Themen sollen auf Ebene der Region bedarfsorientiert weiterentwickelt werden. Daher wird den Akteuren vor Ort mehr Verantwortung übertragen. Die Regionen sollen die Vernetzung fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Sie sollen den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gruppen und Pfarreien weiterentwickeln.

Die neue Struktur ist ein wesentlicher Bestandteil einer langfristigen Strategie, mit der das Bistum Limburg durch mehr Beteiligung auf ein neues Verständnis von Kirche in der Welt zielt. 
Anlässlich des Starts sind folgende Gottesdienste mit Bischof Georg Bätzing geplant:
•    Region Taunus: Freitag, 7. Juni, 18 Uhr, Stadthalle Hofheim
•    Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus: Sonntag, 7. Juli, 16 Uhr, Kloster Marienthal in Geisenheim
•    Region Frankfurt: im Rahmen des Stadtkirchenfestes am 25. August