Gedenkkonzert 80 Jahre Kriegsende
Es werden Werke von Mendessohn, Rutter, Schronen u.a. gespielt.
Es werden Werke von Mendessohn, Rutter, Schronen u.a. gespielt.
Es werden Werke von Mendessohn, Rutter, Schronen u.a. gespielt.
Hochamt mit den Frauenstimmen des Chors von St. Bonifatius.
in der Gebetswoche für die Einheit der Christen (1. bis 25. Januar).
Weihnachtshochamt gestaltet vom Chor von St. Bonifatius;
Leitung: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Am Sonntag, dem 2. Juni 2024 gastiert das Männervocalensemble »Camerate Musica« Limburg in der katholischen Kirche St. Bonifatius Wiesbaden (Luisenplatz). Das 1999 gegründete Ensemble steht unter der Leitung von Jan Schumacher, Honorarprofessor und Universitätsmusikdirektor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Publikum unbekannte Werke der Männerchorliteratur auf höchstem Niveau zu präsentieren, das Repertoire reicht von Gregorianischen Gesängen und Motetten alter Meister bis zu Werken der Romantik und des 20. und 21. Jahrhunderts. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Bikkembergs, Bruch, Mendelssohn, Pärt, Schronen, Schubert, Vaughan-Williams und Wolf.
An der Mayer-Orgel von St. Bonifatius spielt Kantor Dr. Johannes Schröder.
Beginn des Konzerts ist um 16 Uhr, Karten zum Preis von 15 und ermäßigt 10 Euro können ab 15:30 Uhr an der Tageskasse erworben werden.
Leitung: Jan Schumacher
Ein außergewöhnliches Konzert von LaCappella 2.0 & DieMänner mit Werken von Prinsloo, Mauersberger, Hong, Brahms und andere
Weihnachtshochamt gestaltet vom Chor von St. Bonifatius und Mitglieder des Hessischen Staatsorchesters; Leitung: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Die hl. Messe wird musikalisch gestaltet vom Männergesangverein Eintracht 1863 Panrod e.V.. Es werden Werke von Giuseppe Verdi, Franz Schubert und Johannes Schweitzer gesungen.
Leitung: Thomas Leber
Orgel: Alexander Gross
Hochamt mit den Frauenstimmen des Chors von St. Bonifatius und Laura-Maria Püsch (Mezzosopran)
Beide Knabenchöre singen unter dem Titel „Cantate Domine“ ein gemeinsames Chorkonzert
Der Chor von St. Bonifatius singt in seinem großen Jahreskonzert am 15. Oktober 2023 um 17 Uhr Werke von Maurice Duruflé und Charles-Marie Widor in der St. Bonifatiuskirche.
Gemeinsame Messe und Konzert des Wiesbadener Knabenchors mit dme Kieler Knabenchor.
Die Kirchenmusik an St. Bonifatius (Luisenplatz) lädt zum ersten Konzert des in diesem Jahr gegründeten „Vocalensemble Wiesbaden“ unter der Leitung von Kantor Dr. Johannes Schröder ein.
Chorkonzert: Wie ist die Erde so schön! mit dem Ensemble Vocabella Limburg
Chorkonzert: Die Bach-Kantate „Tilge, Höchster, meine Sünden“ (BWV 1083) wird gespielt
Die Frauenstimmen des Chors von St. Bonifatius gestalten das Hochamt
Weihnachtshochamt gestaltet vom Chor von St. Bonifatius und Mitglieder des Hessischen Staatsorchesters; Leitung: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Freuen Sie sich auf ein musikalisches Highlight!
Chorkonzert: die Messe „Salve Regina“ von Yves Castagnet für Chor und zwei Orgeln und weitere französische Chor- und Orgelwerke wird gespielt.
Der Chor von St. Bonifatius singt in seinem großen Jahreskonzert am 3. Oktober 2022 um 17 Uhr das Requiem von Gioseppe Verdi in der St. Bonifatiuskirche.
Die Heilige Messe wird mit Mezzosopranistin Judith Beifuß musikalisch gestaltet.
Es wird die Missa in simplicatate von Jean Langlais gespielt
Die Heilige Messe wird von den Frauenstimmen des Chores von St. Bonifatius und Mitgliedern des Hessischen Staatsorchesters musikalisch gestaltet.
Die Heilige Messe wird vom Chor von St. Bonifatius unter der Leitung von Dr. Johannes Schröder musikalisch gestaltet.
Die Heilige Messe wird mit Orgel und Violine unter der Leitung von Dr. Johannes Schröder musikalisch gestaltet.
Die Heilige Messe zu Ostersonntag wird vom Chor von St. Bonifatius unter der Leitung von Dr. Johannes Schröder musikalisch gestaltet.
Der Chor von St. Elisabeth und der Wiesbadener Kammerchor führen Werke von Charles Gounod auf.
Der Chor von St. Bonifatius singt in seinem großen Jahreskonzert am 3. Oktober 2021 um 19:30 Uhr die Petite Messe Solennelle von Gioacchino Rossini in der Bonifatiuskirche.