Heilige Messe mit gregorianischen Gesängen
Choralamt am Ostermontag mit der Schola St. Elisabeth.
Choralamt am Ostermontag mit der Schola St. Elisabeth.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 5. Sonntag in der Osterzeit C Choralamt "CANTATE DOMINO".
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum Pfingstsonntag C Choralamt "SPIRITUS DOMINI"
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 2. Fastensonntag "TIBI DIXIT".
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium "SUSCEPIMUS DEUS".
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 1. Weihnachtstag "PUER NATUS EST".
Weihnachtshochamt gestaltet vom Chor von St. Bonifatius;
Leitung: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 2. Advent "POPULUS SION".
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 30. Sonntag im Jahreskreis Choralamt "LAETETUR COR".
Das Parforcehorncorps Jagdschloss Platte begleitet wieder die traditionelle Hubertusandacht an der Feldkapelle im Tennelbachtal.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 15. Sonntag im Jahreskreis Choralamt "DUM CLAMAREM".
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 11. Sonntag im Jahreskreis B Choralamt "EXAUDI DOMINE".
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum Pfingstsonntag B Choralamt "SPIRITUS DOMINI"
Die heilige Messe wird u.a. von Martin Balser auf der Bassposaune gestaltet.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 5. Sonntag in der Osterzeit B Choralamt "CANTATE DOMINO".
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium "RESURREXI"
Die Heilige Messe mit gregorianischen Gesängen zum Gründonnerstag „NOS AUTEM“ mit der Schola von St. Elisabeth.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium "JUDICA ME"
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 1. Fastensonntag B Choralamt "INVOCABIT ME"
Weihnachtshochamt gestaltet vom Chor von St. Bonifatius und Mitglieder des Hessischen Staatsorchesters; Leitung: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 32. Sonntag im Jahreskreis A "INTRET ORATIO MEA"
Festgottesdienst zum Erntedank (‚Hubertusmesse‘) in der Eingangshalle des St. Josefs Hospitales.
Der Gottesdienst wird gestaltet von dem Bläsercorps der Jägerschaft Wiesbaden unter der Leitung von Sven Hendrik Haun.
Aanschließend sind alle Gottesdienstbesucher zu einem Umtrunk eingeladen.
Die Heilige Messe mit gregorianischen Gesängen zum 16. Sonntag im Jahreskreis A „ECCE DEUS adjuvat me“ wird von der Schola von St. Elisabeth unter der Leitung von Peter Laufer gestaltet.
Die Heilige Messe mit gregorianischen Gesängen zum 10. Sonntag im Jahreskreis A „EXAUDI DOMINE“ wird von der Schola von St. Elisabeth unter der Leitung von Peter Laufer gestaltet.
Die Heilige Messe mit gregorianischen Gesängen zu Pfingssonntag „SPIRITUS DOMINI“ wird von der Schola von St. Elisabeth unter der Leitung von Peter Laufer gestaltet.
Die Heilige Messe mit gregorianischen Gesängen „MISERICORDIA DOMINI“ wird von der Schola von St. Elisabeth unter der Leitung von Peter Laufer gestaltet.
Die Osternachtsfeier mit gregorianischen und mehrstimmigen Gesängen wird von der Choralschola von St. Elisabeth unter der Leitung von Peter Laufer gestaltet.
Die Heilige Messe mit gregorianischen Gesängen zum Gründonnerstag „NOS AUTEM“ mit der Schola von St. Elisabeth.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 1. Weihnachtstag "PUER NATUS EST", mehrstimmige Psalmen und Weihnachtslieder
Weihnachtshochamt gestaltet vom Chor von St. Bonifatius und Mitglieder des Hessischen Staatsorchesters; Leitung: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 3. Adventssonntag A "GAUDETE" und mehrstimmige Psalmen