An den meisten Kirchorten haben Sie sie schon gesehen: die neuen Opferlichter! Dazu gibt es eine Geschichte: Küster Roland Marx, der im Arbeitskreis sehr aktiv mitarbeitet, hatte recherchiert und herausgefunden, dass die Firma Flügel auch recycelbare Opferlichter anbietet und die leeren Behälter in den Kartons zurücknimmt. Die kleinen Töpfchen werden in der Caritas Werkstatt in Montabaur gereinigt, neu befüllt und verpackt. Allein zwischen Weihnachten und dem 30. Januar 2025 waren es 14.400 Opferlichter – das hätte im Abfall 2 große gelbe Tonnen und eine große Papiertonne gefüllt. Das Aluminium für diese Anzahl Opferlichter wiegt etwa 10 kg! Für dessen Herstellung wird Energie gebraucht. Herstellung von Primäraluminium (Aluminium aus Bauxit) bedeutet etwa 150 kWh für die genannten 10 kg, aus recyceltem sogenannten Sekundär-Aluminium immer noch 7,5 kWh
So spart die Gemeinde nicht nur das Aluminium aus den früheren Kerzen ein, sondern auch jede Menge Kartonage, die stattdessen immer wieder zwischen Hersteller und Pfarrei hin- und her wandert.
R. Marx, R. Lemberg und R. Jaschke
Kontakt
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, www.cw-wwrl.de
Jacob Flügel GmbH, www.kerzen-fluegel.de